THREADS OF GOLD
ÜBER DIE GRUPPENAUSSTELLUNG
AUSSTELLUNG
20.11.2025 - 17.01.2026
VERNISSAGE
DONNERSTAG, 20. NOVEMBER
18:00 - 21:00 UHR
PERFORMANCE BY
Ampelos Collective
20.11.
ÖFFNUNGSZEITEN
DIENSTAG - SAMSTAG
12:00 - 18:00 UHR
ORT
BBA GALLERY
KÖPENICKER STR. 96
10179 BERLIN
Gold – ein Material, eine Metapher und ein Mysterium – nimmt seit langem einen einzigartigen und faszinierenden Platz in der menschlichen Vorstellungskraft ein und symbolisiert Reichtum, Macht, Göttlichkeit und Ewigkeit. Über Jahrhunderte und Kulturen hinweg verwendet, von sakraler Ikonografie über imperiale Insignien bis hin zur Alchemie der Transformation und der japanischen Kunst der Kintsugi-Reparatur, hat Gold stets ein Gewicht jenseits seines Geldwertes getragen. Präsentiert von der BBA Gallery, erforscht diese Ausstellung, 'Threads of Gold', das Material nicht nur als Schmuck, sondern als bewusste künstlerische Entscheidung – als eine wirkungsvolle Wahl, um hervorzuheben, zu hinterfragen, zu würdigen oder zu schützen.
Die hier versammelten Kunstschaffenden nutzen Gold als Ausdrucksmittel und lassen es zu einer Sprache, einer Geste, einer Form des Widerstands und einer Offenbarung werden. Ob als feiner Auftrag, tief in eine Struktur eingelassen oder rein konzeptuell eingesetzt – Gold ist in diesem Kontext niemals neutral; es lenkt den Blick der Betrachtenden auf das, was wirklich zählt: persönlich, politisch und spirituell. Einige Werke entscheiden sich dafür, das Übersehene zu vergolden, indem sie die Aufmerksamkeit auf vergessene Objekte oder marginalisierte Narrative lenken, während andere entlarven und hinterfragen, was gemeinhin als wertvoll gilt. Die Auseinandersetzung ist facettenreich und beleuchtet Golds Rolle als Träger von Wert (spirituell oder ökonomisch), als Verbindung zu reichen künstlerischen Traditionen und als scharfer Kommentar zu zeitgenössischen Themen wie Begehren, Reichtum oder Verfall.
'Threads of Gold' vereint diverse Stimmen und Disziplinen, um die tiefgreifenden und oft widersprüchlichen Bedeutungen dieses beständigen Materials zu reflektieren. Diese Sammlung untersucht Gold als kraftvolles Symbol, Oberfläche oder Struktur und fordert uns auf zu überlegen, was es verbirgt, was es offenbart, was es verspricht – und was es wirklich kostet. Die Ausstellung würdigt letztlich das Kostbare, das Dekorative und das Bedeutungsvolle und zwingt uns zu fragen: Was betonen wir mit Gold? Und warum?